SBB Energie - Drei Berufsfelder im Fokus

Donnerstag, 16. Mai 2024, 17.30 - 19.00 Uhr

Willkommen in der faszinierenden Welt der SBB Energie. Als drittgrösste Energieproduzentin der Schweiz bieten wir ein breites Spektrum an Berufsbildern im Energiesektor. Möchtest du mehr über diese spannenden Karrieremöglichkeiten erfahren? Dann begleite uns bei unserem Onlineevent und lerne drei spannende Berufsfelder besser kennen.

Wir freuen uns auf dich!


Der Anlass findet online via Microsoft Teams statt. Alle Informationen zur Teilnahme erhältst du im Anschluss deiner Anmeldung. Bei Fragen sind wir unter bewegdieschweiz@sbb.ch gerne für dich da.

Ablauf.

17:30 - 17:50
Begrüssung & Vorstellung des Energiesektors.

Joëlle Hars gibt einen Einblick in den Energiesektor der SBB und ihrer Tätigkeits- und Berufsfelder.

17:50 - 18:05
Die SBB als Arbeitgeberin

Was bietet die SBB als Arbeitgeberin.

18:05 - 19:00
Die drei Berufsfelder im Fokus

Besuche einen der drei virtuellen Räume zu den Job Profilen: Netzführer:innen/Dispatcher:innen, Mitarbeiter:innen in den Kraft- und Umformerwerken und Projektleiter:innen & Bauingenieur:innen bei der SBB. Du hast die Möglichkeit, dich live mit unseren Referent:innen auszutauschen und erfährst aus erster Hand mehr über ihre Tätigkeiten im jeweiligen Bereich.

Netzführer:in/Dispatcher in der zentralen Leitstelle Energie

Als Netzführer:in/Dispatcher betreibst du ab der zentralen Leitstelle 24h/7 das Hochspannungsnetz der SBB Energie. Du führst Schalthandlungen im Bahnstromnetz durch, steuerst den Einsatz der Kraftwerke und reagierst auf Störungen. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag zur sicheren und wirtschaftliche Bahnstromversorgung der Schweiz.

Mitarbeiter:in in den Kraft- und Umformerwerken

Als Mitarbeiter:in der Instandhaltung Energie stellst du den Vorortbetrieb – inkl. Pikettdienst sicher und gewährleisten so die Verfügbarkeit unserer Anlagen.

Zusätzlich erledigst du schweizweit Instandhaltungs-Dienstleistungen wie Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Störungsbehebung und Verbesserungen in 3 Sprachen.

Projektleiter:in & Bauingenieur:in

Projektleiter:in

Als Projektleiter:in führst du Ausbau- und Erneuerungsprojekte der Bahnstromversorgungsanlagen vom Grundstückerwerb und Vorprojekt über die Baueingabe bis hin zur Inbetriebsetzung. Du verantwortest Kosten, Qualität, Termine und Risikomanagement – in einem breiten Anlagenportfolio von Unterwerken, Übertragungsleitungen und Produktionsanlagen und gestaltest mit deinen Bauprojekten wortwörtlich einen Teil der Schweiz.

Bauingenieur:in

Eine Stauanlage in einem Wasserkraftwerk? Das Fundament für einen 40-Megawatt-Generator? Ein Dienstgebäude aus innovativen neuen nachhaltigen Baumaterialien? Das ist genau dein Ding – als Bauingenieur:in bei SBB Energie verantwortest du anspruchsvolle Teilprojekte im Hoch- und Tiefbaubereich von Bahnstromversorgungsanlagen. Du führst externe Planer:innen und Bauleiter:innen und trägst deinen Teil dazu bei, dass die Vorhaben im geplanten Projektrahmen erfolgreich realisiert werden können.

Anmeldung.

SBB Energie

Als Systemführerin Bahnstrom stellt SBB Energie im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr die Bahnstromversorgung 16.7 Hz der Eisenbahn-Infrastrukturbetreiberinnen sicher. Insgesamt erwirtschaftet SBB Energie einen jährlichen Bahnstromabsatz von 2.3 TWh aus der Systemführerschaft.

Die Bahnstromproduktion erfolgt einerseits über acht eigene Wasserkraftwerke, anderseits beschafft SBB Energie einen Anteil am Strommarkt (50 Hz) und wandelt diesen mittels den 11 eigenen Frequenzumformern in Bahnstrom 16.7 Hz um. Die Produktion erfolgt zu 90% aus erneuerbarer Energie.

Der produzierte Bahnstrom (16.7 Hz) wird mittels Übertragungsleitung auf einer Länge von ca. 1‘800 km in der gesamten Schweiz transportiert und anschliessend in den 89 Unterwerken von Hoch- auf Fahrleitungsspannung umgewandelt.

Die rund 400 Vollzeitstellen von SBB Energie beinhalten viele spannende und abwechslungsreiche Jobprofile im strategischen und operativen Bereich.